Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Letzter Stand: 15.11.2022
1 Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Folglich behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung personenbezogener Daten, insbesondere gemäß dem Datenschutzgesetz (nachfolgend „DSG“) und der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“). Aus den nachfolgenden Informationen können Sie entnehmen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere APP „Pins and People“ (nachfolgend „App“ genannt) nutzen.
2 Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
Manuel Weiss ist für die Datenverarbeitungen verantwortlich.
Manuel Weiss
Neubaugasse 8
2463 Gallbrunn
Österreich
3 Zweck der Datenverarbeitungen
Bei der Bereitstellung unseres Service und im Rahmen unserer Vertragsbeziehungen mit Gebietskörperschaften, Anbietern, Partnern und Nutzern der App verarbeiten wir Daten aufgrund vertraglicher ‑ Abwicklung von Verträgen oder vorvertraglichen Verpflichtungen, Verrechnung von Leistungen, Versand von Dokumenten, Kommunikation zur Abwicklung des Vertrages) und gesetzlicher Verpflichtungen – Aufbewahrungspflichten im Sinne des § 132 BAO ‑ (Art 6 Abs 1 lit b und c DSGVO) sowie aufgrund unserer berechtigten Interessen oder aufgrund von berechtigten Interessen Dritter (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), zu folgenden Zwecken:
– Interne Bearbeitung Ihres Geschäftsfalles im erforderlichen Umfang (z.B.: Administration Ihres Geschäftsfalles, Weitergabe Ihres Geschäftsfalles an verschiedene Abteilungen, Aktenablage, Archivierungszwecke, Korrespondenz mit Ihnen);
Abwicklung von Bestellungen;
– Weitergabe von Daten im Wege von Unternehmenstransaktionen (z.B.: Due-Diligence-Prüfungen);
Direktwerbung (z.B.: Postversand, E-Mail-Versand, Zufriedenheitsumfragen, Gratulationsschreiben, statistische Auswertungen); Wir dürfen Sie darauf hinweisen, dass Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen können.
– Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt jedenfalls nur im erforderlichen Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Anbahnung, Aufrechterhaltung und Abwicklung unserer Geschäftsbeziehungen. Ohne die Zurverfügungstellung Ihrer Daten, ist eine Erledigung Ihres Geschäftsfall ausgeschlossen.
Die Verarbeitung von Daten zum Zwecke des versenden des Newsletters erfolgen basierend auf einer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO aufgenommen) der betroffenen Person.
Sofern wir Auftragsverarbeiter einsetzen, kann die Datenverarbeitung durch den Abschluss eines Auftragsverarbeitervertrages (Art 28 DSGVO) gerechtfertigt werden.
4 Speicherdauer Ihrer Daten
Ihre Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies erforderlich ist, um die oben genannten Zwecke zu erreichen.
Wir speichern Ihre Daten jedenfalls solange
– gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen ‑ aus steuerrechtlichen Gründen sind Verträge und sonstige Dokumente aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von sieben Jahren aufzubewahren (§ 132 BAO) ‑;
etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind, für deren Geltendmachung oder deren Abwehr die Daten benötigt werden – so können in Einzelfällen Ihre Daten auch bis zu 30 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gespeichert sein.
Daten von Interessenten speichern wir bis zu drei Jahre ab dem Zeitpunkt der letztmaligen Kontaktaufnahme durch den Interessenten.
Daten von Gebietskörperschaften, Anbietern, Partnern und Nutzern werden regelmäßig drei Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht.
Daten, die wir im Zuge eines Newsletters erworben haben, verarbeiten wir bis zu dessen Widerruf.
5 Etwaige Empfänger Ihrer Daten
Sofern dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre Dante an folgende Empfänger/Kategorien von Empfängern übermitteln:
Empfänger Zweck Rechtsgrundalge Geschäftssitz Grundlage für die Übermittlungen außerhalb der EU
IT-Dienstleister Admins Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) Österreich EU
IT-Dienstleister Serverwartung/Backup Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) Österreich EU
IT-Dienstleister Server und Datenbank-Hosting
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) Deutschland EU
Mailchimp – The Rocket Science Group , LLC
The Rocket Science Group , LLC Newsletter-Versand
Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO)
USA Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c DSGVO
Telekommunikationsunternehmen Telekommunikations-Service-Provider
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
Österreich
EU
Microsoft, Inc
Office 365
Microsoft Dynamics (CRM-System) Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) USA
Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c DSGVO
Apple, Inc
Download der App über App-Store
Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) USA
Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c DSGVO
Google LLC Download der App über Google Play Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) USA
Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c DSGVO
Google
Firebase Analytics
Crash-Reporting Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
USA
Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c DSGVO
Alphabet, Inc
(Goolge) Statistische Auswertung der Website
Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO)
USA
Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c DSGVO
Facebook, Inc
Werbung und Social-Media-Auftritt
Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO)
USA
Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c DSGVO
Rechtsanwälte
Betreibung von Ansprüchen und Rechtsberatung Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) Österreich
EU
Gerichte Durchsetzung von Ansprüchen Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) Österreich EU
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) Österreich
EU
Banken
Zahlungsabwicklung
Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit DSGVO) EU
EU
Versicherungen
Versicherungsdeckung
Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit DSGVO)
EU EU
Marketingunternehmen
Marketing und Vertrieb
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
Österreich
EU
Online-Zahlungsdiensteanbieter
Kreditkartenunternehmen Zahlungsabwicklung
Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit DSGVO)
EU EU
6 Daten aus anderen Quellen (Art 14 DSGVO)
Im Rahmen der Abwicklung oder Anbahnung einer Geschäftsbeziehung werden Recher-chen durchgeführt, dies ausschließlichen im erforderlichen Umfang. In diesem Rahmen können Daten aus folgenden Quellen abgefragt und verarbeitet werden:
Quelle
Zweck
Rechtsgrundlage
Kategorien an Daten
Gemeinden
Vertragsabwicklung im Zuge der Tätigkeit als gemeinsame Verantwortliche nach Art 26 DSGVO
Vertragliche Notwendigkeit (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon)
E-Mail-Korrespondenz
Transaktionsdaten (Rechnungen, Kontodaten)
Facebook Inc
Sign-In über Facebook im Webshop
Vertrieb von Produkten und Abwicklung von Geschäftsfällen Vertragliche Notwendigkeit (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) Kontaktdaten
Interessen
„Likes“
Firmenbuch
Prüfung der Bonität und Seriosität von Geschäftspartnern
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) Name der vertretungsbefugten Personen, Bilanz
WIRTSCHAFTS-COMPASS Prüfung der Bonität und Seriosität von Geschäftspartnern
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon)
E-Mail-Korrespondenz
Transaktionsdaten (Rechnungen, Kontodaten), Bilanz, Bonitätsdaten
Kreditauskunfteien
Prüfung der Bonität und Seriosität von Geschäftspartnern
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) Name der vertretungsbefugten Personen, Bonitätsdaten
7 Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, statt.
8 Ihre Rechte als betroffene Person
Wir möchten Sie außerdem noch auf die nachstehenden Rechte hinweisen, die Ihnen als betroffener Person zustehen:
– Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
– Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
– Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO
– Recht auf Widerruf von Einwilligungen gemäß Artikel 7 Abs 3 DSGVO
Des Weiteren haben Sie auch das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in Österreich die Datenschutzbehörde mit Sitz in Wien) zu erheben. Diesbezüglich verweisen wir auf die unter dem Link www.dsb.gv.at abrufbare Webseite der österreichischen Datenschutzbehörde. Sie können uns aber bei Beschwerden auch gerne direkt unter der E-Mail-Adresse office@pinsandpeople.at erreichen.
9 Stand
Eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung kann aufgrund von technischer Weiterentwicklung und neuer gesetzlicher Vorgaben notwendig sein. Wir werden Sie diesbezüglich vorab informieren.